Wie aus einer Idee ein sportliches Highlight und ein starkes Gemeinschaftserlebnis wurde
Was vor neun Monaten mit einem Gedanken begann, ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der SV Ballersbach war Gastgeber der Hessischen Landesmeisterschaften im Bogenschießen 2025 – und das gleich in mehrfacher Hinsicht erfolgreich. Nicht nur sportlich haben unsere Nachwuchstalente überzeugt, auch die Organisation und Atmosphäre rund um die Veranstaltung wurden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Offiziellen und Gästen gleichermaßen gelobt.
Stark im Sport: Unser Nachwuchs trifft ins Schwarze
In der Recurve Jugend männlich erreichte Matti mit 437 Ringen einen beeindruckenden 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Auch unsere Schüler*innen haben sich mit bemerkenswerter Konzentration und Biss präsentiert:
- Elena belegte Platz 10 in der Klasse Recurve Schüler A,
- Alia landete bei ihrem Debüt auf Platz 9 in der Recurve Schüler B weiblich,
- Ben sicherte sich mit 434 Ringen Platz 11,
- Noah Benno wurde 13. in der Klasse Recurve Schüler A.
Besonders erfolgreich war unsere Schüler C-Mannschaft:
Melina Joel (2. Platz), Til Levi (3. Platz) und Mia Sophie (6. Platz) holten sich gemeinsam den Landesmeistertitel in der Mannschaftswertung. Auch die Schüler-B-Mannschaft sicherte sich eine Bronzemedaille.


Die kompletten Ergebnislisten der Landesmeisterschaften im Freien 2025 findet Ihr hier: https://www.hessischer-schuetzenverband.de/fileadmin/hsv/Sport/Meister/LM2025/Ergebnisse/Ergebnisse_LM2025_iF.pdf
Stark im Team: Ehrenamt, das verbindet
Dass die Landesmeisterschaft überhaupt nach Ballersbach kam, ist Jürgen Gehrig zu verdanken, unserem langjährigen Bogensportverantwortlichen. Mit dieser Ehre wuchs auch die Verantwortung – und der SV Ballersbach nahm die Herausforderung mit offenen Armen an.
Ein neunköpfiges Organisationsteam setzte frühzeitig alle Hebel in Bewegung. Von der Anschaffung neuer Scheiben über ein angepasstes Hygienekonzept bis hin zur fein abgestimmten Ablaufplanung – jeder Bereich war durchdacht. Und vor allem: getragen von echter Teamarbeit.
Mit dabei waren:
- Aktive und inaktive Vereinsmitglieder,
- die Freiwillige Feuerwehr Ballersbach,
- der Bauhof Mittenaar,
- die Landfrauen,
- private Helfer mit Traktoren für den Netzaufbau,
- sowie die befreundeten Schützenvereine aus Hohensolms, Ehringshausen, Herborn-Seelbach, Moischt und Niederwetz, die Material, Zeit und helfende Hände beisteuerten.
Auch unsere Jugend war – wie bereits beim Aartal-Cup – mit ganzem Herzen dabei. Am Freitagabend wurden die Kampfrichter durch das Küchenteam des Schützenhauses mit einem gemeinsamen Essen empfangen – ein gelungener Start in ein intensives Wochenende.
Für die Verpflegung sorgten mehrere liebevoll besetzte Stände mit belegten Brötchen, Gegrilltem, Kuchenbuffet und kalten Getränken – begleitet von guter Laune und einem motivierten Verkaufsteam. Auch die Parkeinweiser hatten alles im Griff, sodass der Ablauf rund ums Gelände reibungslos verlief. Und selbst der scheidende und der neue Bürgermeister schauten vorbei und zeigten sich beeindruckt vom Engagement vor Ort.

Ein großes Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die die Veranstaltung unterstützt und mit möglich gemacht haben:
KUBO Transport, ASSIT Hartmetallwerk GmbH, HDI Generalvertretung Manuel Sänger, Steubing Industrieverpackung, SK Mietservice Uwe Leichthammer sowie Zielscheibe.info.
Und natürlich geht ein großes Lob an Evelyn Bernhardt, die als Organisationsleitung mit Ruhe, Überblick und viel Herz durch das gesamte Projekt geführt hat.
Bilder vom Wochenende hat die liebe Anne gemacht. Sie sind wirklich großartig geworden. Ihr findet Sie hier: 20250723_LM_Ballersbach – dl.tokbela.de > BogenFotos > 20250723_LM_Ballersbach
Ausblick mit Vorfreude
Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Jahr 2026 erneut Ausrichter der Hessischen Landesmeisterschaft Bogen im Freien sein dürfen. Und weil wir offen für Feedback sind, steht eines schon jetzt fest: Es wird mehr Käsekuchen geben. (Ein kleiner Insider für unsere Freunde aus Arolsen.)
Denn: Gemeinschaft, Sport und Ehrenamt – das ist es, was Ballersbach besonders macht. Und genau darauf bauen wir auch im nächsten Jahr.